Beratung und Vorsorge
in der hausärztlichen Gemeinschaftspraxis Dres. Neuhaus
Die Prävention spielt eine entscheidende Rolle in Rahmen der allgemeinen Versorgung in unserer Hausarztpraxis in Dortmund. Wir bieten eine Vielzahl von präventiven Maßnahmen an, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen, Risikofaktoren zu identifizieren und Ihre Gesundheit zu fördern. Je früher schwere Krankheiten erkannt werden, desto besser sind oft die Heilungschancen. Deshalb legen wir besonderen Wert auf ein breites Spektrum an Vorsorge-Untersuchungen.
Zwischen 18 und 35 Jahren sowie ab dem 35. Lebensjahr kann die Check-up-Untersuchung alle drei Jahre von gesetzlich Versicherten in Anspruch genommen werden. Dabei handelt es sich um eine umfassende Untersuchung, die dazu dient, frühzeitig mögliche Risikofaktoren, Erkrankungen oder gesundheitliche Probleme zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
In diesem Rahmen untersuchen wir:
- Organe
- Sinnesorgane
- Arterien
- Wirbelsäule und Bewegungsapparat
- Blutdruck
- Cholesterin- und Blutzuckerwerte
- Urin
Erweiterte Check-up Untersuchungen nach individuellem Risikoprofil umfassen zusätzliche medizinische Untersuchungen, die über die Standardversorgung hinausgehen. Dazu gehören unter anderem: erweiterte Labordiagnostik, Belastungs-EKG, Lungenfunktionstest sowie Ultraschall der Halsgefäße. Diese Untersuchungen werden je nach individuellem Bedarf und Risikoprofil angeboten, um eine umfassende Gesundheitsüberprüfung zu ermöglichen. Sie bieten eine vertiefte Diagnostik über die reguläre Versorgung hinaus an, um ein umfassendes Gesundheitsbild zu erhalten.
Unser Herz-Kreislauf-Check ist eine umfassende Vorsorgeuntersuchung, die speziell auf Ihre Herzgesundheit zugeschnitten ist. Diese Untersuchung beinhaltet mehrere wichtige Diagnoseverfahren, darunter:
- Elektrokardiogramm (EKG): Eine schmerzlose Untersuchung, die die elektrische Aktivität des Herzens misst und mögliche Herzrhythmusstörungen aufdeckt.
- 24-Stunden-Blutdruckmessung: Kontinuierliche Aufzeichnung Ihres Blutdrucks über einen Zeitraum von 24 Stunden, um Schwankungen und mögliche Bluthochdruckprobleme zu identifizieren.
- 24-Stunden-EKG (Langzeit-EKG): Langfristige Aufzeichnung der Herzaktivität über einen ganzen Tag, um unregelmäßige Herzrhythmen oder andere Anomalien zu erkennen.
- Belastungs-EKG: Eine Untersuchung, bei der Ihre Herzfunktion unter kontrollierter Belastung auf dem Fahrrad, überprüft wird, um Ihre Belastbarkeit und mögliche Herzprobleme während körperlicher Aktivität zu beurteilen.
Unser Lungen- und Atemwegs-Check ist eine spezialisierte Vorsorgeuntersuchung, die Ihnen hilft, Ihre Atemgesundheit optimal zu überwachen und zu pflegen. Diese Untersuchung umfasst:
- Lungenfunktionstest: Eine wichtige diagnostische Maßnahme, um die Funktion Ihrer Lunge zu überprüfen, einschließlich der Messung der Luftmenge, die Sie ein- und ausatmen können, sowie der Geschwindigkeit und Effizienz des Luftstroms.
- Behandlung von Asthma und COPD: Wir bieten individuelle Behandlungspläne für Patienten mit Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) an, um Ihre Symptome zu kontrollieren und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
- Ultraschall des Brustfells (Pleura): Eine schonende Untersuchung, die es uns ermöglicht, die Membranen rund um die Lunge (Pleura) detailliert zu betrachten und mögliche Anomalien frühzeitig zu erkennen.
Diese umfassende Untersuchung ist besonders wichtig für Raucher, Menschen mit Atembeschwerden oder chronischen Lungenerkrankungen sowie für alle, die ihre Atemgesundheit aktiv erhalten möchten. Wir setzen modernste Technologien und Diagnoseverfahren ein, um Ihnen die bestmögliche Betreuung und Beratung zu bieten.
Unser Schilddrüsen-Check bietet eine gründliche Untersuchung Ihrer Schilddrüse zur Früherkennung und Behandlung von Erkrankungen. Zu unseren Leistungen gehören:
- Ultraschalldiagnostik der Schilddrüse: Durch hochauflösende Ultraschallbilder können wir die Größe, Struktur und eventuelle Knoten oder Veränderungen in Ihrer Schilddrüse detailliert beurteilen.
- Labordiagnostik inklusive Autoantikörper: Wir analysieren Blutwerte wie TSH, fT3, fT4 und Autoantikörper, um Schilddrüsenfunktionsstörungen wie Über- oder Unterfunktion sowie autoimmunbedingte Erkrankungen frühzeitig zu erkennen.
- Individuelle Therapie: Basierend auf den Untersuchungsergebnissen entwickeln wir personalisierte Therapiepläne, um Ihre Schilddrüsengesundheit optimal zu unterstützen und mögliche Beschwerden zu lindern.
Unser Diabetes mellitus-Check konzentriert sich auf die Prävention, Diagnose und Behandlung von Diabetes. Wir bieten Ihnen:
- Umfassende Beratung: Wir unterstützen Sie mit umfassender Beratung zu Lebensstiländerungen, Ernährungsoptimierung und Insulintherapie, um Ihre Blutzuckerwerte effektiv zu kontrollieren.
- Labordiagnostik: Durch regelmäßige Blutuntersuchungen überwachen wir Ihre Blutzuckerwerte sowie HbA1c (durchschnittlicher Blutzuckerspiegel über einen Zeitraum von 3 Monaten), um die Diabetesbehandlung individuell anzupassen und Komplikationen zu vermeiden.
- Blutzuckereinstellung: Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Blutzucker auf einem gesunden und stabilen Niveau zu halten, um das Risiko von Langzeitkomplikationen zu minimieren und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Das Hautkrebsscreening ist eine Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung von Hautkrebs. Das Ziel des Hautkrebsscreenings ist es, Hautveränderungen oder verdächtige Muttermale rechtzeitig zu erkennen, um eine frühe Diagnose und gegebenenfalls eine Behandlung von Hautkrebs zu ermöglichen. Beim Hautkrebsscreening untersuchen wir den gesamten Körper nach Hautveränderungen. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt ab einem Alter von 35 Jahren alle zwei Jahre ein Hautkrebsscreening.
Die Darmkrebsvorsorge ist eine wichtige Maßnahme zur Früherkennung von Darmkrebs. Die Darmspiegelung wird in der Regel ab 50 Jahren für Männer, ab 55 Jahren für Frauen empfohlen und sollte in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.
Bei gehäuften Darmkrebsfällen kann diese Untersuchung auch vor dem 50. Lebensjahr sinnvoll sein. Sprechen Sie uns gerne an, wir beraten Sie. Alternativ zur Darmspiegelung gibt es auch den Stuhltest, bei dem eine Stuhlprobe auf verstecktes Blut untersucht wird. Dieser Test kann zu Hause durchgeführt werden und dient als Screening-Methode, um Hinweise auf Darmkrebs oder Darmpolypen zu finden. Bei einem positiven Testergebnis wird in der Regel eine Darmspiegelung zur weiteren Abklärung empfohlen.
Zwischen 50 und 55 Jahren:
- Frauen: jährlicher Test auf verstecktes Blut im Stuhl
- Männer: wahlweise jährlicher Test auf okkultes Blut im Stuhl oder zwei Darmspiegelungen im Abstand von zehn Jahren
Ab 55 Jahren:
- wahlweise alle zwei Jahre Test auf okkultes Blut im Stuhl oder zwei Darmspiegelungen im Abstand von zehn Jahren